Fachbereichsleiter Sprachen (m/w/d)
Fremdsprachen, Deutsch/Integration, Alphabetisierung
Arbeitsort:
Postplatz 3,
02625 Bautzen
Weitere Arbeitsorte: Kamenz, Radeberg
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit, Teilzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Öffentliche Stellenausschreibung
(Kennziffer KMS/KVHS 05_2023)
Die „Kreisvolkshochschule Bautzen" wird gemeinsam mit der „Kreismusikschule Bautzen“ als Kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen geführt. Die nach QES Plus zertifizierte „Kreisvolkshochschule Bautzen“ ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung. Als kommunales Weiterbildungszentrum des Landkreises Bautzen versteht sie sich als Stätte lebenslangen Lernens und beruflicher Fortbildung sowie als Ort der Begegnung und der sinnvollen Freizeitgestaltung für alle Bürgerinnen und Bürger. Sie verfügt über Standorte in Bautzen, Kamenz und Radeberg. Aufgabe der Kreisvolkshochschule ist es, Veranstaltungen in den Fachgebieten Politik - Gesellschaft - Umwelt, Kultur - Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Arbeit - Beruf und Grundbildung durchzuführen.
Im Zuge der Neustrukturierung der Organisationseinheit „Kreisvolkshochschule Bautzen“ möchten wir die Stelle des Fachbereichsleiters Sprachen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bautzen, Kamenz oder Radeberg besetzen.
Ihre Aufgaben
- Planung und konzeptionelle Entwicklung von Kursangeboten, auch unter betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Standortübergreifende Kursplanung im genannten Fachbereich und Teamzusammenarbeit für die Unterrichtsorte Bautzen, Kamenz, Radeberg
- fachliche Weiterentwicklung des Fachbereiches, Trendbeobachtung, Marktforschung
- Gewinnung und fachliche Betreuung der Kursleiter inkl. Einsatzplanung
- Beratung und Betreuung der Teilnehmer/innen sowie organisatorische Absicherung der Kurse inkl. Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Einstufungstests
- Administration und Pflege der Kursangebote und Daten für Dozent/innen in der Datenbank sowie Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Kolleg/innen
- Umsetzung von Maßnahmen im pädagogischen Bereich des Qualitätsmanagementsystems für Weiterbildungseinrichtungen
- Mitwirkung bei fachbereichsübergreifenden Projekten, in den Arbeitskreisen des Sächsischen Volkshochschulverbandes sowie Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Behörden
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle (mind. 30 Stunden) an einer Volkshochschule, die Mitglied ist im Sächsischen Volkshochschulverband und im Deutschen Volkshochschulverband
- eine Vergütung nach TVöD-VKA Entgeltgruppe 9b
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge entsprechend Tarif (ZVK)
- eine Jahressonderzahlung lt. Tarif
- 30 Urlaubstage (bei Vollzeit)
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume bei Ausbau und Weiterentwicklung des Fachbereiches
- eine enge Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung und einem sehr engagierten Team von ca. sechs Kolleg/innen, administrative Unterstützung im Tagesgeschäft
- versierte Unterstützung bei der Einarbeitung
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, auch durch Fort- und Weiterbildung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Bautzen, Kamenz oder Radeberg mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- offene Kommunikationskultur, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- eine gute Erreichbarkeit der Standorte und Parkmöglichkeiten
Wir wünschen uns von Ihnen
- eine Hochschulausbildung und eine auf den Bereich der Erwachsenenbildung bezogene Qualifikation oder eine abgeschlossene pädagogische Hochschulausbildung sowie mehrjährige, einschlägige Berufserfahrungen
- unternehmerisches Denken, kundenorientierte Arbeitsweise sowie Offenheit für innovative Unterrichtsformen
- einen guten Blick für die Bedürfnisse der Menschen in der Region und für Markttrends
- sicherer Umgang mit der Kufer-Seminarverwaltung bzw. Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung in das Programm
- idealerweise eine Zusatzqualifizierung DAF/DAZ bzw. Erfahrungen im Umgang mit BAMF-Kursen und in der Organisation von Sprachprüfungen
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1, (weitere) Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- sicheres Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie organisatorisches Geschick und Planungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit, Bereitschaft zum Einsatz an wechselnden Orten
- Führerschein Klasse B
Aufgrund begrenzter Fuhrparkressourcen setzen wir die Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke voraus, wir zahlen eine entsprechende Wegstreckenentschädigung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbungsfrist endet am 24.3.2023. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise per Mail an:
Kreismusikschule/Kreisvolkshochschule Bautzen
Betriebsleitung Frau Charlotte Garnys / Frau Silke Schlegel
Schilleranlagen 01
02625 Bautzen
bewerbung@kms-kvhs-bautzen.de
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Dateianhänge im pdf-Format empfangen können. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gemäß den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kosten, die für Sie im Zusammenhang mit der Bewerbung und im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstatten können.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber/innen werden berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber/innen zur Verfügung stehen.
Ihre Fragen beantworten vorab gern:
Frau Charlotte Garnys oder Frau Silke Schlegel
Telefon: 03591/42241 bzw. bewerbung@kms-kvhs-bautzen.de