AZUBIS ZUR PFLEGEFACHKRAFT (W/M/D)
Wir bewerben uns bei Dir!
Stellenart:
Ausbildungsangebote
Arbeitsort:
An der Pikardie 10,
01277 Dresden
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Generalisierte Ausbildung bei Askir
Du willst deine Ausbildung im Gesundheitswesen machen, zum Beispiel eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und hast dich noch nicht dazu entschieden ob du lieber die ältere oder die jüngere Generation pflegen und betreuen möchtest?
Komm zu Askir, beginne die generalisierte Ausbildung bei uns und du wirst beides kennen lernen.
Du wirst eng mit den staatlichen geprüften Mentoren des jeweiligen Hauses zusammenarbeiten und hast jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner.
WAS VERSTEHT MAN UNTER GENERALISIERTER AUSBILDUNG
Die Ausbildungsdauer beträgt 3. Jahre. Diese bestehen aus Theorieunterricht, praktischem Unterricht und einer praktischen Ausbildung. Nach der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und mündliche Prüfung sowie auch eine praktische Prüfung.
Nach 3 Jahren Ausbildung ohne Spezialisierung erlangt man den Namen „staatlich geprüfte(r) Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann“. Jedoch hat man im letzten Drittel der Ausbildung die Möglichkeit sich zu spezialisieren, entweder zur „Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger“ oder zur „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger“.
In der Ausbildung zur Pflegefachkraft gehst du in einem Dreischichtsystem arbeiten, deine Wochenarbeitszeit beträgt 40std. Ebenso zählt Wochenend – sowie Feiertagsarbeit dazu.
FOLGENDE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN GEGEBEN SEIN
-
- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss + erfolgreich Abgeschlossene…
- Mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Mindestens einjährige Assistenz – oder Helferausbildung gemäß der Mindestanforderung der ASMK/GMK
- „alte“ Helfer – Ausbildung nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019)
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
ABLAUF DER AUSBILDUNG
Der Theorieunterricht findet bei unserem Kooperationspartner die
WBS – Schulen
Lockwitzer Straße 23,
01219 Dresden
statt. Dort wirst du von qualifizierten Lehrekräften unterrichtet. Die Gesamtunterrichtszeit beträgt 2.100std welche in einzelne Kompetenzbereiche aufgeteilt ist z.B. „I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten durchführen, steuern und evaluieren.“
Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich bei deinem Ausbildungsträger statt. D.h. im Paraliving, im Zille – Haus sowie in der Wohngemeinschaft „Pikardie“ und in unserem Ambulanten Bereich. Die Praktische Ausbildung ist wie folgt aufgeteilt:
- und 2. Ausbildungsdrittel
- Orientierungseinsatz 400st.
- Pflichteinsatz stationäre Akutpflege 400st.
- Pflichteinsatz Langzeitpflege 400st.
- Pflichteinsatz ambulante Pflege 400st.
- Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung 120st.
- Ausbildungsdrittel
- Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung 120st.
- Weitere Einsatz und zur freien Verteilung 160st.
- Vertiefungseinsatz 500st.